Druckverfahren für Tragetaschen – Qualität, die man sieht und fühlt

Die Wahl des richtigen Druckverfahrens ist entscheidend für das Erscheinungsbild Ihrer Tragetaschen. Abhängig vom Material, der Auflage und dem gewünschten Design setzen wir verschiedene Drucktechniken ein, um brillante Farben, gestochen scharfe Details und langlebige Drucke zu gewährleisten. Zudem bieten wir zahlreiche Veredelungsoptionen, mit denen Ihre Taschen zu echten Markenbotschaftern werden.

 

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht unserer Druckverfahren – inklusive ihrer typischen Einsatzbereiche, Vorteile und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten.

Offsetdruck – Für exklusive Papiertragetaschen mit Premiumanspruch

Der Offsetdruck gehört zu den hochwertigsten Druckverfahren und wird hauptsächlich für edle Papiertragetaschen eingesetzt – insbesondere mit gedrehter Papierkordel oder Kordel aus Baumwolle.

 

Diese Technik eignet sich hervorragend für aufwendige Designs, feinste Linien, Farbverläufe und brillante Bildmotive. Das Ergebnis ist ein gestochen scharfes Druckbild mit professionellem Look & Feel – ideal für anspruchsvolle Kunden aus dem Premiumsegment.

 

Typische Merkmale:

Hohe Druckqualität und Detailgenauigkeit

Ideal für mittlere bis hohe Auflagen

Besonders wirtschaftlich bei mehrfarbigen Motiven

 

Veredelungsoptionen im Offsetdruck:

Heißfolienprägung: Elegante Metallic-Effekte in Gold, Silber oder Farbe

UV-Lackierung: Glänzende oder matte Effekte – vollflächig oder partiell

Relieflack / Spotlack: Haptisch spürbare Highlights

Innen- und Außenkaschierung: Für noch mehr Stabilität und Wertigkeit

Eingeklebte Bänder, Satin- oder Stoffgriffe

 

Empfohlene Materialien:

Kraftpapier weiß der braun

Hochwertiges gestrichenes Papier

Recyclingpapier (mit glatter Oberfläche)

Struktur Papier

Flexodruck – Effizient für große Auflagen und Standard-Tragetaschen

Der Flexodruck ist ein rollengebundenes Hochdruckverfahren, das sich besonders für große Stückzahlen eignet. Er wird häufig bei Papiertragetaschen mit gedrehter Papierkordel oder Flachhenkeln sowie bei Kunststofftragetaschen eingesetzt.

 

Typische Anwendungen:

Papiertragetaschen im Einzelhandel oder Lebensmitteleinzelhandel

Kunststofftaschen mit Griffloch, Kordelgriff, Schaufel- oder Bügelgriffen

 

Vorteile des Flexodrucks:

Kosteneffizient bei hohen Stückzahlen

Schneller Druckprozess

Druck auf glatte und flexible Materialien möglich (z. B. PE-Folie)

Auch mit wasserbasierten, umweltfreundlichen Farben

 

Gestaltungsmöglichkeiten:

Mehrfarbendruck (je nach Anzahl der Druckwerke)

Rastergrafiken mit mittlerer bis guter Auflösung

Bedruckung von weißen oder braunen Papieren sowie Folien

Digitaldruck – Flexibel, schnell & ideal für kleine Auflagen

Der Digitaldruck ist die perfekte Lösung für Kunden, die kleine Mengen, hohe Flexibilität oder schnelle Umsetzungen benötigen. Er kommt meist bei Papiertragetaschen oder Kartonverpackungen zum Einsatz, die nachträglich bedruckt werden – z. B. in Weiß oder Braun.

 

Anwendungsbereiche:

Nachträglicher Druck auf fertige Taschen

Personalisierte oder individualisierte Drucke (z. B. Events, Messen, Promotions)

Kleinauflagen ab ca. 50 Stück

 

Vorteile:

Kein Klischee oder Druckplatte notwendig

Schnelle Produktionszeiten

Hohe Designfreiheit (auch Fotodruck möglich)

Ideal für wechselnde Motive

 

Geeignete Materialien:

Glattes oder leicht strukturiertes Papier

Weißer oder brauner Kraftkarton

Kraftpapier

Siebdruck – Für langlebige Drucke auf Textil- & Non-Woven-Taschen

Der Siebdruck ist besonders geeignet für den nachträglichen Druck auf farbigen Tragetaschen sowie für Textiltaschen aller Art. Er bietet eine hohe Farbdeckung und ist besonders langlebig – ideal für Baumwolltaschen, Non-Woven-Taschen, Nylonbeutel oder Jutebeutel.

 

Typische Einsatzbereiche:

Werbetaschen mit einfachem oder einfarbigem Logo

Stofftragetaschen für Events, Schulen, Messen, Bio-Märkte

Non-Woven- oder PET-Taschen mit matter oder strukturierter Oberfläche

 

Vorteile des Siebdrucks:

Sehr gute Deckkraft – auch auf dunklen Materialien

Beständig gegen Waschen, Knicken und Abnutzung

Auch Sonderfarben (Pantone) möglich.

 

Begrenzung:

Nicht ideal für fotorealistische Motive

Meist auf 1–4 Farben beschränkt

Tiefdruck – Für hochauflösende Drucke auf Permanenttaschen

Der Tiefdruck ist ein äußerst hochwertiges Druckverfahren, das bei uns speziell für wiederverwendbare Permanenttaschen zum Einsatz kommt – insbesondere bei PP Woven, rPET und laminierten Non-Woven-Taschen.

 

Typische Anwendungsbereiche:

Hochwertige Mehrweg-Tragetaschen im Einzelhandel

Promotiontaschen mit brillanten Fotomotiven

Umweltfreundliche Tragetaschen mit starker Markenpräsenz

 

Vorteile:

Sehr hohe Druckqualität mit feinsten Details

Farbintensive, brillante Motive – auch bei Fotodruck

Ideal für vollflächige Bedruckung über mehrere Seiten

Sehr robust und abriebfest – ideal für langlebige Produkte

 

Materialien:

PP Woven

Laminierter Non-Woven

Recyceltes PET (rPET)

Welche Drucktechnik passt zu Ihrem Projekt?

Die Wahl des optimalen Druckverfahrens hängt von mehreren Faktoren ab: Material, Stückzahl, Designanforderung und Budget. Unser Team berät Sie gerne persönlich und findet gemeinsam mit Ihnen die perfekte Lösung – individuell, effizient und kreativ.

 

📞 Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


Beratungstelefon

07222-968896